Aktuelle Tutorien & Bewerbung als TutorIn

Aktuelle Tutorien (WiSe 22/23)

Tutorien sind Begleitlehrveranstaltungen, die von erfahrenen Studierenden gehalten werden. Sie dienen zur Vernetzung und inhaltlichen Vertiefung. Die Teilnahme ist freiwillig.


Das Angebot der begleitenden Lehrveranstaltungen im WiSe umfasst folgende Tutorien:

STEOP Sprach- & Landeswissenschaft Französisch;
SpraWi: Mi., wtl., 15:15-16:15 Uhr | ROM 11
LaWi: Mi. wtl., 16:30-17:30 Uhr | ROM 11
Leis, Sabine; sabine.leis@univie.ac.at 

STEOP Literatur- & Medienwissenschaft Französisch;
Do., wtl., 17:30-19:00 Uhr | ROM 9
Pichler, Miriam; miriam.anna.pichler@univie.ac.at

Sprachtutorium Französisch;
Fr., wtl., 13:15-14:45 Uhr | ROM 8
Mayrhofer, Anna; anna.mayrhofer@univie.ac.at 

STEOP Sprach- & Landeswissenschaft Italienisch;
k.A.
Feyertag, Theresa; theresa.feyertag@univie.ac.at

STEOP Literatur- & Medienwissenschaft Italienisch;
k.A.
Hosse-Hartmann, Pauline; pauline.hosse-hartmann@univie.ac.at 

STEOP Sprach- & Landeswissenschaft Spanisch;
Di., wtl. 17:00-18:30 Uhr | ROM 7
Rammerstorfer, Lukas; lukas.rammerstorfer@univie.ac.at

STEOP Literatur- & Medienwissenschaft Spanisch;
Do., wtl., 19:00-20:30 Uhr | online
Wimmer, Judith; wimmer.judith@univie.ac.at

Sprachtutorium Spanisch;
k.A.
Steinbauer, Nina; nina.steinbauer@univie.ac.at 


Sich bewerben als TutorIn

Für die Tutorien werden engagierte Studierende gesucht, welche sich bereits inmitten bzw. am Ende ihres Studiums befinden. Hier einige Eckdaten für die Bewerbung:

Bewerbungsvoraussetzungen:

  • Aufrechte Zulassung zu einem Studium an der Universität Wien (!Mit einem abgeschlossenen MA ist eine Bewerbung nicht möglich)
  • Lehramtsstudium (BEd): Absolvierung der VOen und Arbeitsgemeinschaften der jeweiligen Säulen; 
  • Bachelorstudium (BA): Absolvierung der Kurse des jeweiligen Erweiterungsmoduls

Unterlagen:

  • Lebenslauf 
  • Kopie des aktuellen Sammelzeugnisses
  • Motivationsschreiben (warum gerade du dieses Tutorium abhalten solltest bzw. deine Beweggründe, dich zu bewerben) (vgl. FAQs für die Sprache)
  • Aktuelle Empfehlungsschreiben von den Lehrpersonen (Lektor oder ProfessorIn) aus den Bereichen, für die du dich bewirbst (nicht älter als 1 Jahr)

WEITERE INFORMATIONEN zur BEWERBUNG sowie das BEWERBUNGSFORMULAR findet ihr auf der Seite der Studienprogrammleitung Romanistik: https://spl-romanistik.univie.ac.at/unterstuetzung/tutorien/

FAQs

Was wird von mir erwartet?

Grundsätzlich dient das Tutorium zur Prüfungsvorbereitung der Erstsemestrigen und zur Vertiefung der jeweiligen Materie. Was davon mehr in den Vordergrund rückt hängt von den Studierenden ab, welche das Tutorium besuchen. Grundsätzlich sind die Verträge für 4 Stunden pro Woche, was z.B. zwei Tutoriumseinheiten pro Woche entspricht.

Ich möchte mich für Sprach-/Landeswissenschaften bzw. Literatur-/Medienwissenschaften bewerben. Reicht ein Empfehlungsschreiben?

Wenn die Lehrperson, welche dir das Empfehlungsschreiben ausstellt, beide Fächer unterrichtet und in ihrem Schreiben auch beide anspricht: ja. Ansonsten such dir je eine Lehrperson pro Säule.

Ich möchte mich für das Tutorium zur OLV und jenes zur Fachdidaktik bewerben. Reicht ein Empfehlungsschreiben?

Wenn die Lehrperson, welche dir das Empfehlungsschreiben ausstellt, Fachdidaktik und noch eine andere Säule und Sprache unterrichtet, ist es möglich, dass ein Empfehlungsschreiben reicht. Besser aber du gehst auf Nummer sicher und holst dir ein Zusätzliches.

In welcher Sprache soll das Empfehlungsschreiben bzw. mein Motivationsschreiben sein?

Die Empfehlungsschreiben können entweder auf Deutsch, Französisch, Spanisch oder Italienisch sein. Das Motivationsschreiben soll für die Sprachtutorien in der jeweiligen Sprache des Tutoriums, für die anderen auf Deutsch, sein.

Ich möchte das Tutorium zur Sprach-/Landeswissenschaften bzw. Literatur-/Medienwissenschaften halten. Muss ich beide Säulen im Tutorium machen?

Ja.

Gibt es besondere Voraussetzungen für eines der Sprachtutorien?

Jede/r – ob Muttersprachler oder nicht – kann sich für die Sprachtutorien bewerben, denn auch andere Faktoren (z.B. Noten der Sprachkurse, gegebene Nachhilfestunden, etc.) sind ausschlaggebend. Das Motivationsschreiben soll in der jeweiligen Zielsprache verfasst werden.

An wen richten sich die Sprachtutorien?

In erster Linie an Studierende der ersten Sprachübungen (d.h. Aufbaukurs und Sprachübung 1 > Niveau A2 auf B1). TutorInnen haben aber auch schon zusätzlich, im Rahmen ihrer 4h/Woche, Einheiten für Studierende der letzten Sprachübungen (d.h. Sprachkurs B und 6) angeboten.

Gibt es einen Unterschied zwischen einem „Tutorium“ und einem „Mentoring“?

Nein. Die Bezeichnung beschreibt nur, woher die Stunden kommen: für ein Tutorium vom Institut für Romanistik, für ein Mentoring vom CTL. Abgesehen von der Bezeichnung gibt es keine weiteren Unterschiede.

Bekomme ich ECTS, wenn ich ein Tutorium abhalte?

Nein. Du bekommst allerdings einen freien Dienstnehmervertrag (für 6 Monate) von der Universität Wien und wirst mit 144,50€/Monat (= Gesamtgehalt von 1.011,50€) bei 4 Wochenstunden (= Gesamtausmaß von 60h im Semester) entlohnt.

Ich habe schon ein abgeschlossenes Studium. Darf ich ein Tutorium halten?

Mit einem abgeschlossenem Bachelorstudium, Ja. Hast du ein abgeschlossenes Master-, oder Diplomstudium, kannst du dich leider nicht bewerben.