ÖH Wahl 2021

Liebe Romanist*innen!
Die nächste ÖH Wahl steht bevor und wir möchten euch einen kleinen Leitfaden hierzu bieten sowie die Kandidat*innen, die sich für die StV aufgestellt haben, nochmal genauer vorstellen. Ganz unten findet ihr auch ein nettes Plakat. 🙂

Was ist die ÖH?
Die Österreichische Hochschüler_innenschaft (ÖH) ist die Interessensvertretung der Studierenden in Österreich. Alle 2 Jahre finden ÖH-Wahlen statt.

Was wird bei der ÖH-Wahl gewählt?
Es werden die 4 Ebenen der ÖH neu gewählt:
1.) Studienvertretung (StV)
2.) Universitätsvertretung (UV)
3.) Bundesvertretung (BV)
Die StV werden direkt in den Wahllokalen gewählt. UV und BV können direkt oder per Briefwahl gewählt werden.
Zum zweiten Mal könnt ihr auch wieder, sofern ihr Lehramt studiert, eine Studienvertretung Lehramt wählen. Hierfür empfehlen wir euch die Kandidat*innen der engagierten BLA (Basisgruppe Lehramt), welche wie wir basisdemokratisch arbeiten und keiner Fraktion oder Partei angehören.

Wer darf wählen?
Alle, die für ein Studium ordentlich inskribiert sind, dürfen wählen. Wer mehr als ein Studium betreibt, ist für jede dieser Studienrichtungen wahlberechtigt und kann bei den jeweils zuständigen Wahllokalen wählen gehen. (Studierendenausweis mitnehmen!)

Wer tritt für die StV-Romanistik an? (dem Wahlzettel nach entsprechend gelistet)
Denkmair Stefan
Kozlik Franziska
Scheichl Katharina
Kaltenecker Sophie
Zitterl Esther

Wann wählen wir?
Dienstag, 18. Mai: 10-19 Uhr
Mittwoch, 19. Mai: 9-20 Uhr
Donnerstag, 20. Mai: 9-15 Uhr

Wo wählen wir?
lnstitut für Anglistik und Amerikanistik (= vis-à-vis vom Institut Romanistik),
Erdgeschoß, Flügel 3E,
Universitätscampus AAKH, Hof 8,
Spitalgasse 2 / Alserstr 4, 1090 Wien 

Wer sind wir?
Studierende der Romanistik, die sich für die studentischen Interessen engagieren.

Was ist die STV und ist das nicht die IG’Rom?
Die STV ist Teil der ÖH Hierarchie und wird alle zwei Jahre gewählt. Die IG’Rom ist eine basisdemokratische Interessensgemeinschaft, bei der jede/r mitmachen kann. Mehr hier.

Was macht die STV?
Ihr kennt sicher unsere Beratungen, aber wir vertreten auch eure Interessen in diversen Gremien.

Was haben wir bereits erreicht?
Regelmäßiger Austausch mit der SPL und dem IV, knappe Verdreifachung der IG Romanistik (von 3 auf 8 Mitglieder), Massenmailverteiler und regelmäßige Informationsweitergabe über Mails an Studierende, Projekte zur Vernetzung (u.a. Tutor*innen-Brunch), Vernetzungen mit Kultureinrichtungen und somit Förderung von Romanistik-Filmen in österr. Kinos (u.a. Gewinnspiel und Kartenverlosung für „sauver ou périr“), Latein-Tutorium für Romanist*innen, Beratung und Journaldienste (online sowie offline), Info-Veranstaltungen aller Art für Romanist*innen, Mitorganisator*innen des Projekts Romania Minor (Hauptverantwortlicher Prof. Elton Prifti), Sommerfest Romanistik, Förderungen von unterschiedlichen Projekten, Organisation und Durchführung von Workshops, Verbesserungsvorschläge für die Romanistik-Homepage, Kommissionsarbeit (u.a. Berufungskommission NF Wagner), Verstärkung der Medienpräsenz u.v.m.

Gehören wir einer Fraktion oder Partei an?
Nein.

Ist mitmachen erlaubt?
Es ist sogar sehr erwünscht!!