2) Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
———-
1) FÜR ERSTSEMESTRIGE
- Muss ich den Einstufungstest machen, wenn ich in der Sprache maturiert habe bzw. ein Sprachzertifikat habe?
Ja! Jede/r muss den Einstufungstest machen, um in die erste Sprachübung zu kommen.
- Wie melde ich mich für den Einstufungstest an?
Melde dich bei u:space an -> Menüpunkt „Studium“ -> „Anmeldung zu Lehrveranstaltungen/ Prüfungen“ -> Scrolle runter zu „neue Anmeldung“ -> Wähle das aktuelle Semester aus -> Wähle die Studienprogrammleitung „Romanistik – Prüfungen“ aus -> Klicke „Suche“
- Welchen Sprachkurs muss ich machen?
Einen genauen Überblick zu den Sprachkursen und deren Voraussetzungen sowie FAQs findest du auf unserer Seite „Übersicht der Sprachkurse“
- Aus was besteht die STEOP (Studieneingangs- und Orientierungsphase)?
Das kommt auf dein Studium an. Für den Bachelor (BA) besteht sie aus fünf Vorlesungen zu drei Prüfungen: 1. OLV, 2. Sprach- und Landeswissenschaften, 3. Literatur- und Medienwissenschaften. Für das Lehramt (BEd) besteht sie an der Romanistik aus zwei Vorlesungen zu einer Prüfung: Sprachwissenschaft und Fachdidaktik.
- Muss ich mich für die Steop Vorlesungen anmelden?
Jein. Die VOs kannst du ohne Anmeldung besuchen, aber um an die Materialien auf Moodle zu kommen ist es ratsam dich über Univis / U:Space anzumelden, damit dich der / die Professor/in freischalten kann.
- Ich kann nicht zu den VOs kommen. Wie bekomme ich trotzdem das Lernmaterial?
Viele Professor/innen stellen ihre Folien und Zusatzmaterial auf Moodle. Da das aber meist nicht ausreicht, frag am besten deine Studienkollegen persönlich oder via Facebook (vgl. Punkt 3).
- Wo finde ich das Vorlesungsverzeichnis?
Das aktuelle Vorlesungsverzeichnis findest du hier (SPL 11 Romanistik).
- Was bedeuten die Bezeichnungen (PS, VO, SE, …) im Vorlesungsverzeichnis?
Eine kleine Auswahl an Abkürzungen findest du hier. An der Romanistik wirst du vor allem die Folgenden finden:
VO | Vorlesung | LV | Lehrveranstaltung |
UE | Übung | OLV | Orientierungslehrveranstaltung |
PS | Proseminar | ECTS | European Credit Transfer System |
SE | Seminar | VVZ | Vorlesungsverzeichnis |
- Was ist die Studienkennzahl?
Die Studienkennzahl gibt in drei Zahlen genau an, um welches Studium es sich handelt (rein administrativ). Für ein Lehramtsstudium kommt natürlich noch die Studienkennzahl des Zweitfaches hinzu.
Zum Beispiel „A 033 646 346“ ist ein Studium an der Universität Wien (A), welches als Bachelor läuft (033), am Institut für Romanistik stattfindet (646) und die Sprache Französisch hat (346).
BA (2011) | Lehramt (BEd) | Lehramt (Diplom) | |||
Französisch | 033 646 346 | 198 409 | 190 347 | ||
Italienisch | 033 646 349 | 198 417 | 190 350 | ||
Spanisch | 033 646 352 | 198 429 | 190 353 | ||
Portugiesisch | 033 646 357 | ||||
Rumänisch | 033 646 354 |
2) ANMELDUNG ZU LEHRVERANSTALTUNGEN
- Univis / U:SPACE – Was ist das?
Dort kannst du dich zu LVs sowie zu Prüfungen an- und abmelden. Außerdem kannst du dort deine Noten einsehen und Dokumente (z.B. deine Studienbestätigung oder dein Sammelzeugnis) ausdrucken. U:Space wurde im Juni 2015 eingeführt und ersetzt nach und nach Univis.
- Wie melde ich mich zu LVs an?
Ab dem WiSe20 kannst du dich wie folgt zu LVAen anmelden:
- Über das Vorlesungsverzeichnis:
Im Zeitraum der semesterbedingten Anmeldezeiten,
besuche das Vorlesungsverzeichnis (VVZ) der Uni Wien, SPL 11, Romanistik. Mit Hilfe deines Studienplans, klicke dein Studium an. (Z.B.: BA Französisch)
Wähle die Lehrveranstaltung (LVA) aus, zu der du dich anmelden möchtest. Auf der jeweiligen Seite steht in blau die Aufforderung sich für diese LVA anzumelden. Klicke darauf und du gelangst zu u:space.
Bitte logge dich mit deiner User-ID und deinem Passwort ein, wähle, wenn erfordert, den richtigen Studienplanpunkt aus, um die Anmeldung zu vollenden.
- Was ist der Studienplanpunkt?
Wenn du dich zu einer LV anmeldest, musst du angeben für was du diese verwenden möchtest, denn manche Kurse können für mehrere Dinge verwendet werden. Überprüf daher, ob du den richtigen Studienplanpunkt ausgewählt hast. Im Zweifelsfall wähle „Interessensmodul“, finde den Studienplanpunkt heraus und ordne die LV später richtig zu.
- Was bedeutet mein Status?
vorgemerkt, angelegt, auf Warteliste, etc. Eine Erläuterung findest du hier.
- Ich habe es geschafft mich anzumelden, aber jetzt bin ich auf der Warteliste. Was soll ich tun?
Geh in die erste Stunde! Wenn der Andrang nicht allzu groß ist, wirst du sicherlich einen Platz bekommen (sofern es genügend Sitzplätze gibt).
- Warum kann ich mich nicht zur VO anmelden?
Die Steop VOs wirst du alle auf Univis / U:Space finden, die späteren VOs nicht unbedingt. Manche ProfessorInnen stellen sie ins System, andere nicht. Meistens hängt es damit zusammen, ob die ProfessorInnen eine Moodle-Plattform verwenden oder nicht.
3) LERNHILFEN
- Wie/was/wo/wann sind Tutorien?
Das Institut für Romanistik bietet jedes Jahr Tutorien an, welche die Studierenden unterstützen sollen. Die Zeiten und Kontaktdaten findest du auf unserer Homepage hier. Für die Tutorien musst du dich nicht anmelden.
- Was ist das Mentoring Programm?
Die Mentorinnen und Mentoren der Romanistik sind höhersemestrige Studierende, die Studienanfänger/innen helfen den Studienalltag zu bewältigen. Genaueres findest du hier. Für das Mentoring Programm musst du dich anmelden.
- Gibt es Mitschriften von anderen, die ich online finde?
Studierende laden ab und an ihre Mitschriften in eine der diversen Facebook Gruppen: die “Help” Gruppen (Französisch – Spanisch – Italienisch), Romanistik Uni Wien. Es gibt auch eine Dropbox. Frag am besten in einer der Gruppen, ob dich jemand hinzufügen kann.
- Was ist Moodle?
Moodle ist eine Online Plattform, auf welche die Professor/innen ihre Unterrichtsmaterialien laden können. Scheint der Kurs in Univis / U:Space auf, wird dich dein/e Professor/in für Moodle freischalten. Manchmal kannst du dich aber auch selbst eintragen, indem du im VVZ neben deinem Kurs auf das Symbol für Moodle klickst.
- Ich bin nicht im Moodle Kurs eingeschrieben. Was soll ich tun?
Versuch zuerst dich in Univis / U:Space für die LV anzumelden bzw. dich direkt für den Moodlekurs zu registrieren, indem du im VVZ neben deinem Kurs auf das Symbol für Moodle klickst. Sollte dies nicht funktionieren, schreib deinem Professor / deiner Professorin eine E-Mail mit der Bitte dich hinzuzufügen (dafür wird deine Matrikelnummer benötigt).
↑ nach oben ↑
4) CURRICULUM (STUDIENPLAN)
Muss ich die Lateinergänzungsprüfung machen? Und woraus besteht sie?
Wenn du Latein nicht im Ausmaß von 10 Wochenstunden in der Schule hattest, musst die Lateinergänzungsprüfung ablegen. Zur Vorbereitung bietet die Uni Wien eigene Kurse dafür an (und an der Romanistik gibt’s ein Tutorium!). Mehr Infos findest du hier.
- Was sind die ECs / freie Wahlfächer? Und ab wann kann ich sie machen?
Die ECs und freien Wahlfächer sind dazu gedacht dich über dein Hauptstudium hinaus zu bilden. Näheres hier. Du kannst sie theoretisch gleich nach deiner Steop beginnen oder auch erst ganz am Ende deines Studiums.
Bei den ECs ist es wichtig, dass du mindestens 15 ECTS von den vorgefertigten ECs wählst (vgl. hier). Die restlichen 15 ECTS kannst du entweder frei wählen (zB aus deiner studierten Sprache an der Romanistik) oder du wählst ein zweites EC zu 15 ECTS aus der obigen Liste. (Oder du wählst ein einziges EC zu 30 ECTS.)
5) STUDIEREN IM AUSLAND
- Ab wann kann ich auf Erasmus?
Die Voraussetzungen, welche an der Romanistik verlangt werden, findest du hier.
- Wie bewerbe ich mich?
Auch hierfür hat das Institut für Romanistik eine Guideline erstellt: la voilà. Aber auch auf unsere Seite findest du Infos für die ersten Schritte: voici.
- Was gibt es noch außer Erasmus?
Nach Erasmus ist wohl Joint Studies das bekannteste Programm. Aber es gibt noch mehr Möglichkeiten, um ins Ausland zu gehen.
↑ nach oben ↑