Einstieg in das Studium: Bachelor (BA) Romanistik

Studienkennzahl (Romanistik) A 033 646

Nachdem du für das Studium zugelassen wurdest, kann es losgehen:

Wenn du noch kein B1 Niveau (Spanisch, Französisch, Italienisch) hast, kannst du dein erstes Semester nutzen, um dieses zu erreichen.
Hast du schon Vorkenntnisse, kannst du den Aufbaukurs (beginnt mit Niveau A2) oder die Sprachübung 1 (beginnt mit Niveau B1) besuchen. Hast du keine Vorkenntnisse, kannst du davor einen Kurs am Sprachenzentrum zur Erreichung des Niveaus A2 besuchen und dir die Kosten in weiterer Folge refundieren lassen (nach min. 60 ECTS im BA oder 30 ECTS im BEd).

Wie melde ich mich für den Einstufungstest an?

Im Zeitraum der semesterbedingten Anmeldezeiten,
besuche das Vorlesungsverzeichnis (VVZ) der Uni Wien, SPL 11, Romanistik. Mit Hilfe deines Studienplans, klicke dein Studium an. (Z.B.: BA Französisch)
Prüfungen, zu denen du dich anmelden kannst, erscheinen mit einer grünen „Prüfungs“-Fahne. Mit einem Klick auf die Prüfungstitel (Z.B.: „STEOP Modulprüfung Grundmodul…“) gelangst du letztendlich zu u:space.
Bitte logge dich mit deiner User-ID und deinem Passwort ein, um die Anmeldung zu vollenden.

Allgemeine Infos zum Anmelde-Prozess findest du hier.

Einstiegslevel Französisch (A2)
Einstiegslevel Französisch (B1)
Einstiegslevel Spanisch (A2)
Einstiegslevel Spanisch (B1)
Einstiegslevel Italienisch (A2)
Einstiegslevel Italienisch (B1)
Einstiegslevel Rumänisch (A1)
Einstiegslevel Portugiesisch (A1)

Weitere Fragen zum Einstufungstest werden dir hier beantwortet.

Was muss ich im ersten Semester machen?

Im 1. Semester musst du die StEOP bestehen, sonst kannst du keine weiterführenden Lehrveranstaltungen besuchen.

VO STEOP Orientierungslehrveranstaltung (OLV), 5ECTS

Modul Sprach-und Landeswissenschaft, 8 ECTS

            VO STEOP: Grundmodul Sprachwissenschaftliche Vorlesung

            VO STEOP: Grundmodul Landeswissenschaftliche Vorlesung

Modul Literatur und Medienwissenschaft, 8 ECTS

            VO STEOP: Grundmodul Medienwissenschaftliche Vorlesung

            VO STEOP: Grundmodul Literaturwissenschaftliche Vorlesung

Bei allen StEOP-Vorlesungen herrscht KEINE Anwesenheitspflicht.

Es ist ratsam sich für die STEOP-Vorlesungen anzumelden, da man dann Zugriff auf online Lernmaterial über Moodle hat.

Es sind also zusammen drei Modulprüfungen am Ende des Semesters, für die du dich unbedingt extra noch einmal über U:SPACE anmelden must (Die Anmeldung  zur Vorlesung zählt hier nicht!). Die Frist wird ca. drei Wochen vor dem Prüfungstermin beginnen und ca. 1 Woche vor dem Termin enden.

Wenn du den Einstufungstest mit einem + bestanden hast, kannst du bereits im 1. Semester während der StEOP den Aufbaukurs (Spanisch/Italienisch/Französisch) oder die Sprachübung 1 besuchen.

Wie melde ich mich zu Lehrveranstaltungen an?

Bitte beachte die Anmeldefristen für die einzelnen Lehrveranstaltungen.

Ab dem WiSe20 kannst du dich wie folgt zu LVAen anmelden:

  • Über das Vorlesungsverzeichnis:
    Im Zeitraum der semesterbedingten Anmeldezeiten,
    besuche das Vorlesungsverzeichnis (VVZ) der Uni Wien, SPL 11, Romanistik. Mit Hilfe deines Studienplans, klicke dein Studium an. (Z.B.: BA Französisch)
    Wähle die Lehrveranstaltung (LVA) aus, zu der du dich anmelden möchtest. Auf der jeweiligen Seite steht in blau die Aufforderung sich für diese LVA anzumelden. Klicke darauf und du gelangst zu u:space.
    Bitte logge dich mit deiner User-ID und deinem Passwort ein, wähle, wenn erfordert, den richtigen Studienplanpunkt aus, um die Anmeldung zu vollenden. 

Mehr Informationen zur Anmeldung an der Romanistik findest du in unseren FAQs.

Information zur Familienbeihilfe

Für die Familienbeihilife ist nach zwei Semestern der Nachweis von 16 ECTS an Wahl- oder Pflichtlehrveranstaltungen dem zuständigen Finanzamt nachzuweisen.

Weitere Infos findest du hier.

Wichtige Links für Erstsemestrige:

Unterstützungen am Institut für Romanistik

Fristen für Online Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen

Hilfe zur Anmeldung für die STEOP Prüfungen 

Beratungsangebot der ÖH Uni Wien

Kopierpickerl & Mensapickerl